Press Enter to Search

AGB Gompf und Kehrer

Alter Schlachthof 11b
76131 Karlsruhe
Inhaber: Verena Stella Gompf (nachfolgend: „Verkäufer“)
Tel.: 0721-821 06 594
info(at)gompf-kehrer.com
Ust.-IdNr.: DE85231768044
Steuernummer: 35127/15319
Finanzamt Karlsruhe-Stadt

§ 1 Geltungsbereich

Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen.

§ 2 Angebote und Vertragsschluss

Im Katalog, auf der Homepage und ähnlichen Produkten enthaltene Angebote sind – auch bezüglich der Preisangaben – freibleibend und unverbindlich. An speziell ausgearbeitete Angebote ist der Verkäufer 30 Kalendertage gebunden. Ein wirksamer Vertrag kommt erst durch Bestätigung seitens des Verkäufers zustande. Diese kann telefonisch, per E-Mail oder auf dem postalischen Wege erfolgen.

§ 3 Versandkonditionen und Lieferung

Bezahlung erfolgt durch Vorkasse seitens des Käufers. Nach Zahlungseingang auf dem Konto des Verkäufers erfolgt der Versand. Der Versand erfolgt per Post oder anderem postalischen Lieferservice. Für Verzögerungen seitens der Post übernimmt der Verkäufer keine Haftung. Die Versandkosten für die Ware ist jeweils extra aufgeführt. Die Gesamtkosten ergeben sich aus den Versandkosten und dem Preis inkl. Mwst.

§ 4 Preise

Mit dem Erscheinen neuer Preislisten/Kataloge verlieren alle vorhergehenden Preise ihre Gültigkeit. Alle Preise verstehen sich in Euro. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung Eigentum der Gompf & Kehrer GbR.

§ 6 Gewährleistung und Haftung

Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sie beginnt mit Erhalt der Ware. Alle offensichtlichen und/oder erkannten Mängel, Fehlmengen oder Falschlieferungen sind innerhalb der Gewährleistungsfrist schriftlich anzuzeigen. Bei berechtigten Beanstandungen erfolgt nach Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung für fehlerhafte Stücke. Schlagen Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl, steht dem Kunden das Recht zu, Rückgängigmachung des Vertrages oder Herabsetzung des Kaufpreises zu verlangen. Transportschäden sind bei der Annahme der Lieferung vom Paketdienst bestätigen zu lassen.

§ 7 Darstellung

Wir übernehmen keine Haftung für Farbunterschiede auf den Bildern der Website. Dies ist kein Mangel und berechtigt somit nicht zum Umtausch. Farbabweichungen sind zumeist durch Farbeinstellungen an den Monitoren bedingt. Unsere Produkte sind Recycling-Produkte, daher stellen eventuelle Kratzer oder leichte Verunreinigungen keinen Mangel dar.

§ 8 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Der Käufer kann seine Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder – wenn ihm die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Käufer (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Verkäufers gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie der Pflichten des Verkäufers gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Widerruf ist zu richten an:

Gompf und Kehrer
Inhaber: Verena Stella Gompf
Alter Schlachthof 11b
76131 Karlsruhe
Tel.: 0721-82106594
info@gompf-kehrer.com

§ 9 Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Käufer dem Verkäufer die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss der Käufer insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie es dem Käufer etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Käufer mit der Absendung der Widerrufserklärung oder der Sache, für den Verkäufer mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung.

Gemäß § 312 d IV Nr.1 BGB besteht bei Sonderanfertigungen, zu denen auch nach Kundenwünschen angefertigte Waren zählen, kein Widerrufsrecht.

§ 10 Gerichtsstand

Als Gerichtsstand wird Karlsruhe/ Deutschland festgelegt.

t Twitter f Facebook g Google+